Elisabeth Daniela Weissitsch
Ukraine Krieg und journalistische Expertise: ORF-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter über Berichterstattung in Kriegszeiten, ihre Aufgaben und ihr Verständnis von EU-Korrespondenz.
Ukraine, Klimawandel, Teuerungen: Politikwissenschafter Peter Filzmaier sieht eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft und erwartet eine Neuordnung Europas.
Nicht jede Frau wird bei uns benachteiligt, nicht jede Frau wird sexuell belästigt, nicht jede Frau wird geschlagen. Aber es gibt immer noch genügend und solange dieser Missstand nicht behoben ist, solange wird sich „mein eigener Kopf“ dafür einsetzen, dass sich jede*r freiwillig entscheiden kann, was sie*er mit dem eigenen Leben anfängt.
Die „Emanze“ wird heute durchwegs negativ wahrgenommen. Doch wie kam es dazu, dass Frauen, die sich für Grundrechte einsetzten so negativ besetzt sind?
Als Wissenschaftler*in geht man einen Verpflichtung ein, sich an das wissenschaftliche Ethos zu halten und beispielsweise nicht abzuschreiben. Was sind die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis?
Die derzeitige Stimmung im Land ist von starkem Zweifel an Wissenschaft und von Faktenresistenz geprägt, umso wichtiger ist es zu erklären, was ein Plagiat ist und warum das ein absolutes No-Go in der Wissenschaft darstellt.