Zur Person

Elisabeth Daniela Weissitsch


als Lissilogia

Steckbrief

  • 10/2022-02/2023 Wissenschaftskommunikation im Europäischen Parliament (Schuman Trainee, European Parliamentary Research Service, Strategy and Innovation Unit)
  • 04/2022-08/2022 Wissenschaftsredakteurin (Praktikantin, ORF Aktuelle Wissenschaft: ZIB und Mayrs Magazin)
  • 09/2021-08/22 Lektorin für Inklusive Pädagogik (Zentrum für Lehrerinnenbildung, Universität Wien)
  • 2017-2021 Disability Advisor (Team des Behindertenbeauftragen, Universität Wien)
  • MA und BA in Politikwissenschaft (Universität Wien)
  • MA und BA in Neogräzistik (Universität Wien)
  • Websites:

Lebensweg

Ich bin in Kärnten aufgewachsen und absolvierte dort die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) (formals: Kindergartenpädagogik, BAKIP).

Nach einem Jahr Freiwilligendienst (Europäischer Freiwilligendienst – EVS) in Griechenland (auf der Ionischen Insel Lefkada), zog ich zum Studieren nach Wien. Dort absolvierte ich an der Universität Wien einen Bachelor in Politikwissenschaft und einen Bachelor in Byzantinistik und Neogräzistik. Währenddessen hatte ich ein Jahr als Elementarpädagogin gearbeitet. Ab 2017 arbeitete ich neben den Studien in der Beratung im Team Barrierefrei der Universität Wien und war zudem dort für das Content Management der „Barrierefrei Websites“ und die Umstellung dieser in das Corporate Design, zuständig. Zudem gab ich fünf Semester lang Neugriechisch-Tutorien und unterstützte so Studierende beim Erlernen der griechischen Sprache, die ich selbst ständig versuche zu verbessern.

Im März 2021 habe ich den Master in Politikwissenschaft abgeschlossen. Der Titel meiner Masterarbeit lautete: “Crisis management in the European Union. How can we explain major steps in the evolution of the European Monetary Union? Exemplary on the Eurozone financial-, and the coronavirus crises”.

Im Juli 2022 habe ich dann schließlich auch den Master in Neogräzistik abgeschlossen. Meine Arbeit beschäftigte sich mit Identität, Nationalismus, Traditionen und dem „Griechisch-Sein“ . Titel der Arbeit: Dancing Greekness. How did traditions form modern Greek identity? Folk dances between history, identity, and politics.

Abgesehen von meiner Ausbildung, engagierte ich mich in der internationalen NGO „Zonta International“, wo ich von 2016-2021 im Studierendenverein „Golden Z Club“ für die Öffentlichkeitsarbeit (Website, Facebook, Instagram) zuständig war und zudem Podiumsdiskussionen moderierte, sowie Diskussionsworkshops anbot. Außerdem nehme ich im Nachwuchsprogramm des Österreichschen Journalistinnenkongress teil.

Seit September 2021 leitete ich eine Lehrveranstaltung am Zentrum für Lehrerinnenbildung der Universität Wien, welche Einblicke in die Theorie und Praxis der inklusiven Pädagogik gab. Ab April 2022 arbeitete ich im ORF als Wissenschaftsredakteurin in der ZIB aktuellen Wissenschaft und Mayrs Magazin. Außerdem nahm ich am Europäischen Mediengipfel in Lech im Rahmen der Medienakademie teil.

Seit Oktober 22 befinde ich mich in Brüssel für ein Praktikum im Europäischen Parlament im Wissenschaftlichen Dienst (EPRS).


Lebenslauf (CV)

Lebensmotto

Aus jeder Situation das Beste machen und anderen helfen.

Elisabeth Weissitsch
%d Bloggern gefällt das: