10 Tipps für's HomeLearning

Viele Studierende tun sich diese Tage schwer mit der neuen Situation zurecht zu kommen. Es gibt haufenweise Fragen, neue Technologien und Prüfungsmodi, andere Lernformate und irgendwie hat keiner so wirklich Lust auf Lernen? Sorgen und Stress über die derzeitige Situation beeinflussen eure Konzentration zusätzlich und ihr wisst nicht, wie ihr in der Früh hochkommen sollt? Das alles entwickelt sich zu Bedenken, ob und wie das Sommersemester 2020 erfolgreich abgelegt werden kann. HomeLearning erfordert Disziplin und eine Menge Motivation!

Wie man sich zu Hause organisiert und nicht von allem ständig abgelenkt wird, ist gar nicht so leicht. Plötzliche wichtige Putzaktionen, besonders interessante Hummeln auf den Blumen am Balkon, unglaublich spannende Posts auf Social Media und viele weitere Dinge halten euch vom strukturierten Lernen ab?

Ur spannende Sumsi.

Ich habe hier 10 Tipps für euch, weil ich in der Vergangenheit (leider) die meiste Zeit von zu Hause aus lernen musste. Wie ihr das jetzige Home-Learning am besten organisiert und trotz der Situation gut im Studium weiterkommen könnt. So wird das Semester garantiert ein Erfolg!

Tipp 1: Organisation

  • Plan erstellen: was habe ich zu tun und bis wann? Lest im Kurs-Syllabus nach, was ihr erledigen müsst. Verschafft euch einen Überblick, wie das Semester zu gestalten ist.
  • Kalender im Auge behalten: ist heute Donnerstag oder schon Freitag? Ich bin schon über eine Woche zu Hause. Ab heute schreibe ich mir meine Tages-Aufgaben in den Kalender, um keine Termine und Abgabefristen zu versäumen.
  • Listen machen: abhaken ist wunderbar, es gibt mir das Gefühl, dass ich tatsächlich Dinge erledigt habe. Macht euch To-Do Listen und hakerlts ab, was ihr bereits erledigt habts. (Als Antrieb hilft auch leicht zu erfüllende Ziele aufzuschreiben z.B. einen Liter Wasser trinken).
Kalender im Blick – Termine gecheckt?

Tipp 2: Routine

Auch wenn ich das Chaos im Studium manchmal liebe, wenn man sich selbst organisieren muss und Lehrveranstaltungen selbst erarbeiten muss, hilft am besten eine gewisse Routine einzuhalten.

  • Snooze-Modus am Handy weg: ausschlafen ist schön, weiter schlummern bringt wenig und der Tag ist schon in der Früh gelaufen.
    Tipp dafür: einen furchtbaren Klingelton wählen und das Handy so platzieren, dass ihr aufstehen müsst, um es auszuschalten.
  • Festgelegte Zeiten: legt euch fest, wann ihr täglich lernen möchtet. Sonst hat man schnell das Gefühl, „den ganzen Tag zu lernen“. Macht klare Trennlinien zwischen „Freizeit“ und „Lernen“.
  • Normale Kurszeiten zum Lernen nutzen: ausschlafen ist sooo schön, aber es hilft den Plan einzuhalten, wenn man die Lehrveranstaltungszeiten für seine Aufgaben nutzt.

Tipp 3: Ziele festlegen

Realistische, aber dennoch ambitionierte Ziele setzen und sich über Erfolge freuen.
  • Was wollt ihr dieses Semester erreichen? Was ist möglich und was nicht? Die Rahmenbedingungen klären ist aufwändig genug. Das ist auch eine erledigte Leistung auf eurer To-Do Liste.
  • Ihr habt eine wichtige Prüfung oder benötigt ECTS Punkte, die jetzt etwas schwierig umzusetzen sind? Wartet auf Hinweise von Lehrenden oder wählt andere Prüfungen aus, um euer Soll zu erfüllen.

Tipp 4: Richtige Ansprechpersonen

Bei Fragen an die richtigen Stellen wenden ist manchmal gar nicht so leicht. Habt ihr auf den Websites von „Studieren“ an eurer Universität die Informationen nachgelesen? Die meisten von uns haben sich ein „Überschriften“-Lesen angewöhnt und lesen keinen Satz weiter. Lesen bringt’s, es steht (fast) alles da.

Tipp 5: schönes Platzerl

Sucht euch einen schönen Platz zum Lernen in der Wohnung, wo ihr euch am besten konzentrieren könnt. Ich lerne am liebsten am Balkon (ich Glückliche, dass ich einen habe!), meine Mitbewohnerin ist dort zu sehr abgelenkt. Egal welcher Ort euch derzeit hilft euer Arbeitspensum zu erfüllen, nutzt es: Ein gemütlicher Sitzsatz, der bequeme Teppich, der Schreibtisch, der Küchentisch, die Badewanne, selbst am WC wenn euch das Klopapier Sicherheit gibt hihi

Wo lernt ihr zu Hause am liebsten?

Tipp 6: bunt ist gesund

  • Bunte Stifte, Leuchtstifte, Klebezetterl: für einige von euch mag das kindisch sein, mir hilft es unglaublich mit verschiedenen Farben zu arbeiten. Leuchtstift wird für Texte genutzt, Post-its für Zusammenfassungen und Karteikarten zum Vokabeln Lernen.
  • Wer kein so umfangreiches Büromaterial hat und derzeit auch nicht einkaufen geht, weil er*sie sich an die Maßnahmen hält, hier der ultimative Motivations-Hack:

Einstein hatte auch nur einen Bleistift und entwickelte die Relativitätstheorie!

System ins Chaos bringen.

Tipp 7: Aufräumen

  • Ohne einen sauberen Arbeitsplatz kann ich nicht lernen. Wenn euch das Chaos hilft- auch gut, mir hilft jedenfalls eine Mappe anzulegen für die LV-Unterlagen, die ich benötige, sortierte Texte, Stifte-Sammlungen und eine freigeräumte Tischplatte.

Tipp 8: Trinken

  • 2-3 Liter täglich hilft beim Denken, ist gesund und kann auf eure To-Do Liste. 3 Fliegen mit einer Klatsche!
  • Habt ihr wohl Studenten-Futter besorgt, um nicht zu sagen gehamstert? 😉

Tipp 9: Handy weg!

  • Das ist der wohl am schwierigsten zu umsetzende Tipp, aber legt euer Handy zum Lernen weg. Ihr werdet bald sehen, dass ihr viel konzentrierter und erfolgreicher seid. Im Anschluss kann man sich dafür dann auf seine Social Media konzentrieren und somit seine Freizeit und Arbeitszeit getrennt halten.
  • Dafür hilft es vielleicht das Handy auszuschalten oder es in das Zimmer eurer Mitbewohner*innen zu legen, bis ihr mit dem Lernen fertig seid.
So und jetzt Handy weg. Liebe Grüße aus meinem Büro!

Tipp 10: Hoch die Hände – Wochenende!

  • Partyyyy: Erfolge sollen gefeiert werden; wenn ihr etwas geschafft habt, freut euch darüber. Der Leistungsdruck an den Universitäten ist enorm und derzeit sind wir noch mehr gefordert, weil Privat und Uni miteinander verschmelzen und man nur mehr das Gefühl hat „hinten nach zu hängen“. Gönnt euch etwas für erfüllte Ziele und teilt die positiven Dinge mit der Welt!
Via Videotelefonie oder mit Mitbewohner*innen

Ich wünsche euch viel Erfolg im Studium und besonders für die jetzige Zeit. Wenn ihr Fragen habt oder weitere Tipps benötigt oder trotzdem nichts hilft- schreibt mir. Ich werde versuchen euch weiterzuhelfen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: