Wer es jetzt noch nicht verstanden hat zu Hause zu bleiben, der*dem ist nicht zu helfen und gefährdet vor allem immunsupprimierte und ältere Menschen, sowie das Gesundheitssystem. Handelt bitte verantwortungsbewusst und bleibt daheim.
Natürlich fühlen sich nun einige mit der Situation überfordert und wissen nicht ganz, wie sie die nächste Zeit zu Hause verbringen sollen. Hier findet ihr Tipps, wie ihr mit der Augangsbeschränkung am besten umgehen könnt. Wenn es euch nicht gut geht, könnt ihr mir auch eine Privatnachricht schreiben. Wem akut sehr fad ist und gesund ist, kann sich an den Nachbarschaftsaktionen beteiligen und zu schützende Personen unterstützen. Außerdem werden freiwillige Zivildiener gesucht.
Gut, dass ich schon rund fünf Jahre „vorgetestet“ habe, was man zu Hause alles machen kann und daher zahlreiche Ideen mit euch teilen kann. Zum Glück funktioniert das Internet und wir haben Strom… 😉
Das kannst du die nächsten Tage ausprobieren:
Schon mal probiert etwas selbst zu stricken? Das geht unglaublich einfach und nach Corona wird man es bestimmt noch brauchen 😉 Anleitungen gibt es auf YouTube oder ihr fragt mich.
Eine Sprache lernen (mit einem Buch oder einer App, schau einen fremdsprachigen Film – Filmtipps kommen hier noch in den nächsten Tagen…)
Life-Hacks von Youtube ansehen und nutzen (bestimmt hast du zu Hause noch ein paar kleine „Baustellen“)
Ein Instrument spielen oder lernen, sofern eines zu Hause ist (wo ist die alte Volksschul-Blockflöte? oder macht mit bei der #staythefuckhome challenge)
Artikel schreiben oder lesen, ihr habt sicher Blogger wie mich im Umfeld; wie oft kommt man dazu deren Arbeit zu lesen? (darin steckt viel Herzblut 😉 )
Für die Uni/Arbeit/Schule lernen und nachlesen (aja, da war ja noch „homelearning“! (Wer Schwierigkeiten aufgrund von einer Beeinträchtigung hat, kann sich hier melden)
Wikipediartikel lesen (einfach von A nach B weiterklicken und sich informieren!)
Kuchen backen (die Mitbewohner*innen werden sich auch freuen! Braucht ihr ein Rezept? Schreibt mir!)
Verwandte anrufen (wie geht’s euren isolierten Großeltern und Eltern?)
Skype-Party machen (daheim bleiben heißt nicht Freund*innen zu einer Home Party einzuladen!!)
Eine Fotocollage aus einem alten Bilderrahmen und drei Schnüren (z.B. Hanfseil, Spagat) machen.
Ein super Buch lesen, das zur Katastrophenzeit passt (Mortimer Müller schreibt sehr packende Geschichten!
Ein Fotoalbum für Freund*innen machen oder alte Alben ansehen…
Stricken oder Häkeln lernen, oder etwas nähen. Auf Youtube gibt es zahlreiche Anleitungen, wie man ein altes T-Shirt umwandeln kann in ein cooles neues Kleidungsstück (DIY ist ja auch gut für die Umwelt)
Frühjahrsputz machen (so sauber war es noch nie!)
Etwas malen oder basteln. Habt ihr schon mal probiert einen Origami-Kranich zu machen?
ORF Mediathek nutzen, der ORF stellt hervorragende Dokumentationen, Magazine etc. zur Verfügung. Oft hat man dafür keinen Kopf, vl ist jetzt der richtige Zeitpunkt? (Der ORF ist zudem eine der zuverlässigsten Quellen für Corona Infos)
Repariert Dinge zu Hause, die schon seit Ewigkeiten kaputt sind. Was ist mit der einen kaputten Lampe oder dem Toaster, der nicht mehr funktioniert? (im Internet gibt es zig- Anleitungen für Eigenreparatur)
Musik hören und am Sofa liegen (wann habt ihr euch zum letzten Mal entspannt?)
Geburtstagskalender schreiben, damit man nie mehr einen Geburtstag vergisst
Eine Sammlung machen, von Dingen, die ihr in letzter Zeit unternommen habt, vielleicht mit Fotos und Eintrittskarten versehen etc.
Pflanzen setzen (sofern ihr Samen zu Hause habt. Wenn nicht werdet ihr die nächsten Tage bestimmt noch die letzten Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten oder sonstiges essen. All das kann man einsetzen! Steckt die Paprikakerne einfach in ein wenig Erde, vorrübergehend funktionert das vor allem bei größerem Gemüse oder Obst auch mit Wasser: Avocadokerne, Mangokerne, Ingerknolle etc.)
Neue Bilder aufhängen oder Fotos am PC sortieren (und gleich ein Album für die Oma oder den Opa basteln?)
Ingwer in Wasser geben und bald wächst er.
Aus alten Zotter-Schokolade Papier eine Collage gestalten
Ein 3cm großes Sprachenbuch-wir wollen ja nicht übertreiben!
Ein Bild malen, z.B. von eurem Lieblingsort. Ihr könnt auch mir ein Foto schicken und ich male es für euch.
Wann nimmt man sich sonst die Zeit sein altes Instrument zu spielen, oder die Bouzouki auszuprobieren?
sehr coole Ideen für die nächsten Wochen! Werde bestimmt einiges ausprobieren 🙂
PS.: Ich schick dir ein Bild hehe
LikeLike
Dankeschön! Ja gerne!🙌🏼🏠
LikeLike